Verfüllungen

Beim Verfüllen von Stollen, Tunneln, Durchlässen und Kellern wird meist drucklos ein Gemisch aus zementhaltigem Baustoff und Wasser zur dauerhaften Sicherung der Hohlräume eingefüllt. Je nach Aufgabenstellung wird diese angemischte Suspension in freier Schüttung oder durch Pumpen eingefüllt.

Spezielle Anwendung: Ringraumverfüllung

Den Spalt zwischen Leitungs- / Brunnenrohren oder Inlinern und deren umgebenden Medien (Boden, Fels, Schacht, Rohr u.a.) nennt man Ringraum. Um diese Leitungen darin sicher einzubetten, müssen diese Ringräume verfüllt werden. Je nach Art der Ringräume kommen unterschiedliche Baustoffe (Dämmer® , Blitzdämmer®) zum Einsatz.

  • Im Brunnenbau kommt der Ringraumverfüllung eine besondere Aufgabe zu. Neben der Fixierung des Brunnenrohrs muss der Baustoff (Dämmer® oder Brunnen-Dämmer®) die während der Bohrung durchteuften Grundwasserleiter sicher voneinander abdichten. Die Grundwasserleiter dürfen nach Abschluss der Baumaßnahme keinen hydraulischen Kontakt zueinander haben.
  • In der Geothermie hat der Verfüllbaustoff (ThermoCem®) zunächst die gleiche Aufgabe wie zuvor beschrieben, jedoch sollte er zusätzlich über eine hohe Wärmeleitfähigkeit verfügen, damit ein optimaler Wärmetransport von dem Erdreich in die Erdwärmesonde erfolgen kann.

Beim Reliningverfahren im Rohrleitungsbau wird ein bestehendes Altrohr durch einen neu eingezogenen Inliner saniert. Der verbleibende Ringraum wird aus Gründen der Lagesicherung und des kathodischen Korrosionsschutzes verfüllt. Wichtige Kriterien bei der Ausführung sind Auftrieb des Neurohres und maximaler Pumpdruck im Ringspalt. Bei der Verfüllung von vertikalen Ringräumen im Brunnenbau oder bei Unterwasserarbeiten ist mit Zementationsgestänge oder im Kontraktorverfahren zu arbeiten.

Verpressungen

Beim Verpressen werden angemischte Baustoffe in dünnflüssiger Konsistenz zum Nachverpressen von Verfüllungen, Unterfüttern von Bauwerken oder stabilisieren von klüftigen Böden eingesetzt. Die Injektionsfähigkeit des Materials ist an die Baustellenverhältnisse anzupassen. Neben wässrigen Suspensionen können auch plastisch steife Konsistenzen aufgrund von hohen Frühfestigkeiten (z.B. bei Autobahnplattenunterpressung) oder von schneller Druckübertragung eingesetzt werden.

Beratung und Vertrieb

Baustoffe für Spezialtiefbau